Der Weinbau- und Kellerverein
Die Anfänge
Im Mai 1973 wurde der Ortsweinbau Heiligenbrunn gegründet. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Weinbau in Heiligenbrunn und das Interesse daran, für die nachkommende Generation, zu wecken und zu fördern.
Das historische Kellerviertel mit seinen Strohkellern zu erhalten, war immer schon ein großes Anliegen der Heiligenbrunner Bevölkerung. Im Jahre 1999 wurde aus diesem Grund der Kellerverein Heiligenbrunn – Verein zur Erhaltung und Förderung des Kellerviertels Heiligenbrunn gegründet. Das Hauptinteresse des Vereins lag darin, die wertvollen alten Strohkeller zu sanieren und zu erhalten. Vom Verein selbst wurden im Jahre 2000 zwei alte Strohkeller aus dem 18 Jhd. angekauft, grundlegend saniert und als öffentlich zugängliche Schaukeller adaptiert. 2001 wurden die Schaukeller feierlich eröffnet.
Die neuere Entwicklung
Im Mai 2007 fusionierten der Ortsweinbauverein Heiligenbrunn und der Kellerverein Heiligenbrunn – Verein zur Erhaltung und Förderung des Kellerviertels Heiligenbrunn zu einem Verein. Es entstand der Weinbau- und Kellerverein Heiligenbrunn, kurz WBKV.
Der Weinbau- und Kellerverein Heiligenbrunn, sieht seine Aufgabe darin, dass Kellerviertel von Heiligenbrunn in seiner Gesamtheit für die zukünftigen Generationen zu erhalten. Ebenso die Qualität und das Ansehen des Uhudlers.
Durch die Schaukeller und diverse Veranstaltungen wie das traditionelle „Uhudler-Sturmfest“, will der WBKV den Fremdenverkehr fördern. Fachvorführungen und die jährlichen Ausflüge, sollen auch für jüngere Generationen eine Motivation sein.
Vorstand und erweiterter Vorstand (Stand 13.04.2019):

Obmann: | Ing. Johannes Krammer |
Schriftführer: | Schils Franz |
Kassier: | Michael Partl |
1. Obmann Stellvertreterin: | Monika Kedl |
2. Obmann Stellvertreter: | Johann Keller |
Schriftführer Stellvertreter: | Rainer Partl |
Kassier Stellvertreter: | Heinz Luisser |
Erweiterter Vorstand: | Andreas Csandl |
Harald Kaiser | |
Ing. Thomas Schrantz | |
Günter Stranzl | |
Bgm. Johann Trinkl |